Alles zur Überwinterung Ihres Pools
Pool Überwinterung - Das richtige Überwintern
Wann überwintern?
Wenn die Wassertemperatur auf 15 - 12°C gefallen ist.
Wie überwintern?
Schwimmbecken reinigen
Das Schwimmbad kann mit jedem beliebigen Bodensauger gereinigt werden.
Ablagerungen mit Reinigungsmittel und Schwamm entfernen.
pH-Wert einstellen
Messen Sie den pH-Wert Ihres Poolwassers und stellen Sie den pH mithilfe von
pH-Plus oder pH-Minus auf einen Bereich von 7,0 - 7,4 ein.
Wasser desinfizieren
Wenn der pH-Wert richtig eingestellt ist, wird eine Stoßchlorung
vorgenommen.
Diese können Sie mit Chlorgranulat oder schnelllöslichen Chlortabletten
durchführen.
Poolwasser filtern
Während der Stoßchlorung muss die Filteranlage 48 Stunden laufen, damit das
Chlor richtig wirken kann.
Schwimmbeckenentleerung
Es ist nicht notwendig, jedes Jahr das Schwimmbecken komplett zu entleeren.
Der Wasserstand sollte bis unter die Einlaufdüse abgesenkt werden. Sollten
Scheinwerfer verbaut sein, sollte der Wasserstand bis unter die Scheinwerfer
gesenkt werden, damit der Druck des gefrorenen Wassers das Scheinwerferglas
nicht beschädigt.
Achtung!
bei einer kompletten Entleerung ist darauf zu achten, dass:
- der Grundwasserspiegel tiefer als der Beckenboden liegt.
- bei Folienauskleidung ca. 5 cm hohes Restwasser über der höchsten
Bodenerhebung belassen. Das ablaufende verschmutzte Wasser ist durch
Frischwasser zu ersetzen.
Zur Vermeidung von Folienfalten den Entleerungsvorgang überwachen.
Die Entleerung und die anschließende Auffüllung in kürzester Zeit
durchführen.
Bei einer völligen oder teilweisen Entleerung bietet es sich an, die
Filterreinigung mit
Sandfilter-Reiniger durchzuführen.
Nach dem heutigen Stand der Technik ist das Entleeren des Beckens im Winter
nicht zu empfehlen, egal aus welchem Werkstoff das Becken besteht. Hierdurch
wird auf natürliche Weise ein Gegendruck erzeugt, der während der
Überwinterung erforderlich ist, um unter anderem dem Erd- und Grundwasser
entgegenzuwirken. Gleichzeitig wirkt die Wassermasse als natürliche
Wärmeisolierung und schützt die Beckenwände vor starkem Temperaturabfall.
Da sich das Wasservolumen bei Frost ca. um ein Zehntel ausdehnt, müssen
Becken und Einbauteile gegen den horizontalen Eisdruck an der Oberfläche
geschützt werden. Dieses kann verhältnismäßig einfach durch kompressible
Eisdruckpolster erfolgen.
System entleeren
Entleeren Sie sämtliche Technikkomponenten über deren Entleerungshahn und
leeren Sie auch die Rohrleitungen, um ein Auffrieren zu verhindern.
Auch Solarabsorber, Wärmepumpen, Gegenstromanlagen etc müssen entleert
werden.
Sandfilteranlage entleeren, Filtermaterial aus dem Kessel entfernen, da sich
darin noch Restfeuchtigkeit befinden kann. Alle Ventile, Deckel etc.
geöffnet lassen und die Sandfilteranlage abdecken.
Skimmer und Düsen verschließen
Verschließen Sie Skimmer mit einem Spreizstopfen und die Einlaufdüsen mit
einem passenden Gummistopfen.
Winterschutzmittel zugeben
Um auch im Winter eine Vermehrung von Algen zu verhindern und Ihnen außerdem
die Reinigung im Frühjahr zu erleichtern, sollten Sie dem Schwimmbadwasser
BLUALGIN® Winterschutz Plus zugeben.
Der Winterkonservierer Blualgin® Winterschutz Plus
Ob das Schwimmbad gar nicht oder nur teilweise entleert wird - es rentiert
sich in jedem Fall mit Blualgin® Winterschutz Plus zu überwintern:
- gegen Algen: schützt vor Algenwucherung
- gegen Kalk: verhindert Kalkablagerungen an den Wänden
- gegen Bakterien: vernichtet oder begrenzt das Wachstum von
Mikroorganismen, die gegen die angewandte Behandlung in der Badesaison
widerstandsfähig geworden sind
- verhindert Metallausfällungen
- pH-Wert-stabilisierend
- geeignet für alle Beckenarten und jeden Härtegrad des Wassers
Blualgin® Winterschutz Plus verträgt sich mit allen auf dem Markt
erhältlichen Poolpflegemitteln.
Blualgin® Winterschutz Plus ist garantiert ohne Kupfersulfat, EDTA und ohne
Polyphosphat.
Nach Zugabe von Blualgin® Winterschutz Plus ist das Baden theoretisch
möglich. Jedoch muss dann die Behandlung nochmal wiederholt werden.
Winterkonservierer Blualgin® Winterschutz Plus erst einbringen, wenn die
Wassertemperatur unter 12°C gefallen ist.
Im Frühjahr sollte mit den ersten schönen Tagen das Schwimmbecken abgedeckt
und mit der normalen Behandlung begonnen werden.
Anwendungsmethode:
Bei allen Behandlungsmethoden ist es unerlässlich, vor der Überwinterung
eine gründliche
Reinigung des Schwimmbades sowie eine Filterrückspülung vorzunehmen. Der
pH-Wert sollte dann auf seinen Wassergleichgewichtsstand gemäss der
Wasserqualität gebracht werden.
Bevor die Badesaison beendet und mit der regelmäßigen Pflege des Wassers
ausgesetzt wird, Filteranlage abstellen, Blualgin®
Winterkonservierer einmalig dem Wasser an verschiedenen Stellen zugeben
evtl. 1:5 vorverdünnt, damit es sich besser verteilt.
Dosierung
0,6 Liter BLUALGIN® Winterschutzmittel Plus schützen 10 m³ Wasser
Achtung
BLUALGIN® Winterschutz wirkt nicht als Frostschutzmittel!
Als Frostschutz
Eisdruckpolster einsetzen. Diese sind mit Luft und Sand gefüllt. Bei Frost
auf der
Wasseroberfläche verhindern diese unter dem Druck des Eises Wandrisse.
Pool abdecken
Becken mit einer Überwinterungsplane abdecken. Die Abdeckung schützt das
Schwimmbadwasser vor natürlichen Verunreinigungen, die die Wasserqualität
beeinträchtigen können. Verwenden Sie Poolkissen zur Anhebung der
Winterplane, damit kein Wassersack entsteht.
Den besten Schutz haben Sie, wenn die komplette Pooloberfläche mit
Poolkissen bedeckt ist,
so können sich keine Wassersäcke bilden und Laub und sonstiger Schmutz kann
leicht heruntergleiten oder einfach abgefegt werden, ohne sich auf der Plane
zu sammeln.
Sie können auch Poolkissen auf die bereits liegenden Poolkissen legen, damit
die Abdeckplane eine Erhöhung bilden kann, und Wasser abfließen kann anstatt
sich darauf zu sammeln.
Sollten Sie Ihren Pool zu früh einwintern, d.h. der abgedeckte Pool ist noch
der Spätsommersonne ausgesetzt, kann sich die Luft in den Poolkissen
ausdehnen, wodurch der Anschein entsteht, daß sie beim wieder Abkühlen Luft
verlieren.
Sie können Ihren Pool auch mit einer aufblasbaren Poolabdeckung über den
Winter abdecken. Da sie aufblasbar sind, sparen Sie sich die Arbeit immer
wieder Schmutz und Laub von der Plane zu räumen oder Regenwasser abzupumpen,
und im Winter den Ärger mit den vielen einzelnen Poolkissen.
Berücksichtigen Sie alle Ratschläge und Sie sind während des Winters
sorgenfrei.
Tipps
zur richtigen Überwinterung
Alles zur Überwinterung Ihres Pools
mehr erfahren »
Fenster schließen
Überwinterung
Alles zur Überwinterung Ihres Pools