Infrarotkabinen

Infrarotkabinen – Vor- und Nachteile, Tipps zur Anwendung


Gesundheitliche Vorteile der Infrarottherapie


Infrarotlicht ist die natürliche Wärme, die die Sonne ausstrahlt. Stellen Sie sich vor, Sie spüren an einem Sommertag die wunderbaren Sonnenstrahlen auf Ihrer Haut. So fühlt es sich an, in einer Infrarotkabine zu sein, allerdings schonend und gleichmäßig ohne Überhitzung der Oberhaut. Diese angenehme Wärme wärmt Sie von innen nach außen, und nicht als Abwehrreaktion auf überhitzte Außenmedien wie Luft oder Dampf wie in einer Sauna. Auch das kreislaufbelastende Einatmen von heißer Luft wird vermieden.
Aber wussten Sie, dass die Infrarottherapie neben dieser angenehmen Wärme noch viele weitere gesundheitliche Vorteile hat?

Schmerzlinderung und Muskelentspannung
Lindern Sie Rücken- oder Nackenschmerzen und Arthritis mit der therapeutischen Wärme einer Infrarotkabine. Insbesondere bei Schmerzen im unteren Rücken und Oberkörper wurden positive Ergebnisse gemessen.
Auch bei Ischias, Gelenksbeschwerden, Rheuma, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen ist die Wärme hilfreich.
Die Tiefenwärme einer Infrarotkabine kann Faszienstrukturen leichter aus dem verklebten Netz des gesamten faszialen Gewebes lösen und so die Muskeln entspannen.

Linderung bei HNO-Beschwerden
Mittelohr-, Stirnhöhlen-, Nebenhöhlenentzündung, Infekte, Erkältung

Gewichtsverlust
Untersuchungen zeigen, dass Sie während einer 30-minütigen Sitzung mehr als 600 Kalorien verbrennen. In einer Infrarotkabine versucht sich der Körper abzukühlen und dadurch erhöhen sich Herzrhythmus, Herzleistung und Stoffwechsel deutlich.

Verbesserte Durchblutung
Die Erwärmung der Muskeln mit Infrarot erhöht die Durchblutung, als ob Sie trainieren würden. Die erhöhte Körpertemperatur führt auch zu einer besseren Durchblutung. Die erhöhte periphere Durchblutung sorgt für einen ausreichenden Bluttransport, um Entzündungen zu bekämpfen, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Das Immunsystem wird gestärkt, so beugen Sie Erkältungen und Infekten vor.
Durch die erweiterten Blutgefäße sinkt der Blutdruck. Vor allem langfristig wirkt die Nutzung von Infrarot Bluthochdruck entgegen.

Steigerung der Fitness
Aufwärmen vor dem Sport, Regeneration nach dem Sport, Linderung bei Sportverletzungen

Reinigung der Haut
Verbessern Sie Ihr Hautbild, indem Sie regelmäßig in eine Infrarotkabine gehen. Offene Wunden heilen schneller und bilden weniger Narbengewebe.
Die Infrarot-Wärmetherapie hilft gegen Akne, Neurodermitis, Ekzeme, Psoriasis, Verbrennungen und Schnittwunden.
Auch Falten werden gemildert und die Haut wirkt strahlender, straffer und geschmeidiger. Eine regelmäßige Infrarot-Wärmetherapie kann unter der Haut festsitzende Cellulite reduzieren, Narben verbessern und die Heilung von Verbrennungen verbessern.

Entgiftung
Durch Schwitzen kann der Körper auf natürliche Weise heilen, gesund bleiben und entgiften. Die entgiftende Wirkung einer Infrarotkabine ist 7 bis 10 Mal stärker als die einer klassischen Sauna.

Entspannung
Mit wohltuender Infrarotwärme verhelfen Ihnen unsere Infrarotkabinen zu vollkommener Entspannung. Durch das belebende Schwitzen werden Sie spüren, wie die Anspannung mit jeder Sitzung verschwindet.
Genießen Sie die Zeit für sich, reine Entspannung, ohne Störungen.

Stressabbau
Bei Schlaflosigkeit, nervöser Unruhe, Unausgeglichenheit

Vorbeugung / Prävention bei Burnout

Gegen Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit

Verbesserung der Lungenfunktion
Chronische Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Asthma, löst festsitzenden Schleim in der Lunge


Vorsicht bei der Nutzung einer Infrarotkabine

Normalerweise hat die Infrarotkabine keine negativen Wirkungen – solange Sie auf eine sachgemäße Anwendung achten. Andernfalls kann gerade der kurzwellige Infrarotanteil (IR-A), der für die Tiefenwärme erforderlich ist, auch Risiken mitbringen. Dazu gehören neben möglichen Hautverbrennungen auch Augenverletzungen.
Verlassen Sie die Kabine umgehend, wenn die Haut zu heiß wird und schmerzt, um Verbrennungen zu vermeiden.
Etwas mehr Vorsicht ist bei den Augen geboten: Die Hornhaut lässt die IR-A Strahlung durch, sodass sie bis auf die Netzhaut treffen und dort unter Umständen eine Schädigung verursacht – genau, wie auch das Sonnenlicht zu einer solchen Augenschädigung führen kann.
Es gilt daher, die Strahlung der Infrarotkabine nur in Maßen zu genießen und gegebenenfalls eine Schutzbrille zu tragen.

Vorsicht bei der Benutzung für folgende Personen
Lediglich Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollten die Infrarotkabine nicht oder nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt betreten. Das gilt speziell bei folgenden Krankheiten:

  • Akute Entzündungen
  • Bluthochdruck
  • Erkältungen und Grippe
  • Herz-Kreislauf-Störungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Epilepsie
  • Lähmungen
  • Große Narben


Auch bei Einnahme von Medikamenten, die das Wärmeempfinden beeinflussen, ist Vorsicht geboten.
Nur, wenn der Arzt grünes Licht gibt, dürfen Sie mit der Behandlung in der Infrarotkabine anfangen.
Bei Schwangerschaft, Fieber, Kopfschmerzen, Hautverbrennungen oder Unwohlsein gehen Sie bitte nicht in die Kabine.
Bei akuten gesundheitlichen Problemen, wie Infektionen, Fieber, Entzündungen, Thrombosen und Verletzungen sollten Sie ebenso auf den Gang in die Wärmekabine verzichten wie unter Einfluss von Alkohol oder Drogen, nach einem Solarium-Besuch und nach einem Sonnenbad.


Tipps zur Infrarotkabinen-Anwendung

Zunächst ist festzuhalten, dass es keine Altersbeschränkungen für die Nutzung einer Infrarotkabine gibt. Jeder gesunde Mensch kann sich die wohltuende Wärme in jedem Alter gönnen.

Kinder
Auch Kinder dürfen die Infrarotkabine bereits besuchen. Eltern sollten lediglich in regelmäßigen Abständen die Stirn ihres Kindes fühlen, um zu überprüfen, ob es ihm zu warm wird. Ist der Stirnbereich sehr heiß, so sollte die Kabine verlassen werden.

Ältere Menschen
Für ältere Personen ist die Infrarotkabine ebenfalls geeignet. Es gilt aber für alle erwachsenen Anwender die folgende Regel: Hören Sie auf Ihren eigenen Körper. Sobald ein Gefühl von Unwohlsein auftritt, sollten Sie die Wärmekabine verlassen.

Welche Temperatur maximal
Bei den meisten Infrarotkabinen haben Sie die Möglichkeit, die Temperatur individuell zu bestimmen. Je nach Modell kann das Thermometer auf bis zu 65 Grad Celsius klettern.
Welche maximale Temperatur Sie hier einstellen sollten, richtet sich nach Ihrem persönlichen Empfinden, sodass Sie im Laufe der Zeit Ihre eigene Idealtemperatur ermitteln werden.

Bitte bedenken Sie dabei:
Da der Körper in der Infrarotkabine nicht durch Außenwärme, sondern durch das IR-Licht erwärmt wird, ist es oft gar nicht nötig, den Temperaturregler voll aufzudrehen. Oft reichen auch niedrigere Temperaturen aus, um einen guten Effekt zu erzielen. Dann sparen Sie auch unnötige Stromkosten.
Die Empfehlungen für die Temperaturwahl unterscheiden sich daher sehr.

Unser Rat:
Beginnen Sie mit einer niedrigen Temperatur, um sich langsam an das Saunieren zu gewöhnen.
Wenn Ihnen die ersten Anwendungen gut bekommen sind, können Sie die Temperatur bei den nächsten Malen langsam steigern. Sollten Sie dabei das Gefühl haben, dass es Ihnen zu warm wird, drehen Sie den Temperaturregler lieber wieder etwas herunter. Verfahren Sie so lange auf diese Weise, bis Sie Ihre persönliche Wohlfühl-Temperatur gefunden haben, die Sie von nun an immer nutzen können.

Wie häufig ist Wärmebehandlung empfehlenswert?
Viele Anfänger fragen sich, wie oft sie sich eine Wärmebehandlung in der Infrarotkabine gönnen dürfen – einmal monatlich, einmal pro Woche oder vielleicht sogar täglich?
Im Grunde gibt es für die Häufigkeit der Anwendung keine Beschränkungen. Nutzen Sie die Kabine so oft, wie Ihr Körper danach verlangt oder wie es Ihnen gut tut.
Die meisten Infrarotkabinen-Besitzer gönnen sich dreimal wöchentlich einen Aufenthalt in der Kabine – gerade im Winter.

Infrarotkabinen-Anwendung je nach Jahreszeit
Im Winter ist es tatsächlich empfehlenswert, die Infrarotkabine mehrmals wöchentlich einzusetzen.
Durch die Wärme und die Infrarotstrahlen werden Glückshormone ausgeschüttet, die Ihr Wohlbefinden erhöhen. Außerdem kann die IR-Strahlung dabei helfen, Vitamin D auszuschütten. Vitamin D wird durch Sonnenlicht gebildet und in der dunklen Jahreszeit bei vielen Menschen nicht in ausreichender Menge produziert.
Natürlich müssen Sie auch in den Sommermonaten nicht auf die Verwendung der Infrarotkabine verzichten. An heißen Tagen wird sie aber von vielen Menschen nicht gern genutzt. Lediglich an kühlen Tagen findet die Infrarotkabine auch im Sommer häufig Verwendung.

Wie lange in Infrarotkabine bleiben?
Auch die Länge der Behandlung sollte nach individuellen Vorlieben gewählt werden.
Die meisten Nutzer erzielen mit einer Anwendungsdauer von 10 bis 30 Minuten die besten Ergebnisse, das ist auch abhängig von der Temperatur.

Auch hierbei gilt wieder:
Hören Sie auf Ihren eigenen Körper und versuchen Sie nicht auf Zwang die Nutzungsdauer von einer  halben Stunde zu erreichen, obwohl Sie sich eigentlich unwohl fühlen.

Anfänger sollten mit kurzen Besuchen in der Infrarotkabine beginnen, um sich, ihre Haut und ihren Körper erst einmal an die IR-Strahlung und die Wärme zu gewöhnen. Bleiben Sie dann wenn möglich mit jeder Anwendung länger in der Kabine, bis Sie herausgefunden haben, welche Nutzungsdauer für Sie persönlich am wohltuendsten ist.

Mehrere Saunagänge oder am Stück?
Anders als bei einer finnischen Sauna sind bei der Infrarotkabine nicht mehrere Saunagänge mit zwischenzeitlichen Abkühlungsphasen erforderlich.
Auch Erholungspausen müssen normalerweise nicht eingelegt werden. Sie können die gesamte Nutzungsdauer also in einer Anwendung über die Bühne bringen.
Nach der Nutzung der Infrarotsauna müssen Sie auch keine längere Ruhephase einhalten.
Trotzdem sollten Sie Ihrem Körper nach der Beendigung der Wärmebehandlung eine kurze Regenerationsphase von ungefähr fünf bis zehn Minuten gönnen. Das schont den Kreislauf und sorgt dafür, dass die gesundheitlichen Vorteile der IR-Strahlung ihre volle Wirkung entfalten können.

Wann Sie die Infrarotkabine besser verlassen sollten
An folgenden Merkmalen erkennen Sie, dass es besser ist, die Anwendung in der Infrarotkabine zu beenden:

  • Unangenehmes Kribbeln auf der Haut
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Atemnot
  • Heißer Stirnbereich


Verlassen Sie die Kabine zügig, wenn einer dieser Punkte auf Sie oder Ihre Begleitung zutrifft.
Versuchen Sie beim nächsten Mal, die Temperatur niedriger einzustellen und denken Sie daran, vor dem Besuch in der Infrarotsauna ausreichend zu trinken.


Sicherheits- und Hygieneregeln

Durch Strahlung im IR-A-Frequenzbereich können die Augen geschädigt werden. Schützen Sie Ihre Augen durch eine spezielle Brille. Vermeiden Sie außerdem, direkt in die Strahler zu schauen. Berühren Sie die Strahler in der Wärmekabine im Betrieb keinesfalls, da sie sehr heiß werden. Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu den Strahlern.

Zudem sind folgende Hygieneregeln zu beachten:

  • Nutzen Sie die Kabine immer auf einem Handtuch
  • Reinigen Sie die IR-Kabine regelmäßig mit einem feuchten Tuch
  • Beseitigen Sie Flecken mit Schmirgelpapier

 


Zuletzt angesehen